In Zusammenarbeit mit dem Cineplex Suhl findet das nächste Senioren-Kino am Montag, den 20.11.2023, statt.
Unter dem Motto "Die Würde des Menschen ist unantastbar" besuchten Vertreterinnen des Seniorenbeirates Suhl, gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Partnerstadt in Würzburg am Tag der Deutschen Einheit.
Nach der Ankunft wurden alle Teilnehmenden in der Behr-Halle des Rathauses der Stadt Würzburg herzlich empfangen und offiziell durch den 2. Bürgermeister der Stadt Würzburg, Herrn Heilig, die Sozialreferentin, Frau Dr. Düber, und durch den Bürgermeister der Stadt Suhl, Herrn Turczynski begrüßt.
Frau Dr. Fiedler, Vorsitzende der Seniorenvertretung Würzburg, und Frau Katzberg, Vorsitzende des Seniorenbeirates Suhl, stellten im Anschluss das Projekt der Künstlergruppe "Artists of Human Diginity" vor. Darauf folgte ein kultureller Beitrag zum Thema Menschenwürde und eine Videopräsentation. Im Anschluss durften sich die Teilnehmenden in verschiedenen Workhops künstlerisch betätigen (Schreibwerkstatt, Malwerkstatt und interkulturell Frauenarbeit im Projekt Blickpunkt).
Nach einer kurzen Verschnaufpause bei einem gemütlichen Mittagessen im Bürgerspital wurden die Ergebnisse der einzelnen Workshops vorgestellt. Zudem erfolgte eine Aktion der Max-Dauthenday Schule - Flechtwerk.
Im Anschluss konnten die Teilnehmenden noch eine Stadtführung mitmachen bevor es nach der Verabschiedung mit dem Bus wieder nach Hause ging.
Am Montag, den 11.09.2023, fand in Zusammenarbeit mit dem Verkehrswacht Suhl e.V. bereits die dritte Verkehrsteilnehmerschulung (nicht nur) für die Generation 60+ in den Räumlichkeiten des Sozialen Zentrums (CCS) im Jahr 2023 statt. Neben allgemeinen Informationen zur Straßenverkehrsordnung (StVO), neuen Regelungen für Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen sowie hilfreichen Tipps und Hinweisen für die Teilnahme am Straßenverkehr, hatten die Teilnehmenden auch die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit dem Referenten Herrn Hollandt ins Gespräch zu kommen.
In diesem Jahr findet noch eine weitere Verkehrsteilnehmerschulung statt: am Dienstag, den 17.10.2023, um 15:00 Uhr im Sozialen Zentrum (CCS).
Aufgrund der hohen Nachfrage wird um telefonische Voranmeldung unter 03681 - 74 28 90 (Stadtverwaltung Suhl, Frau Lorenz) gebeten.
Unter dem Motto: "Bewegung hält gesund und fit, wir machen mit!" findet am Mittwoch, den 06.09.2023, das 9. Seniorensportfest auf der Sportanlage "Am Köpfchen" in Zella-Mehlis statt.
In diesem Jahr finden noch zwei weitere Verkehrsteilnehmerschulungen in den Räumlichkeiten des Sozialen Zentrums im CCS statt. Diese werden gemeinsam organisiert durch den Verkehrswacht Suhl e.V. und den Seniorenbeirat der Stadt Suhl.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird um telefonische Voranmeldung unter 03681 - 74 28 90 (Stadtverwaltung Suhl, Frau Lorenz) gebeten.
Am Dienstag, den 18.07.2023, trafen sich erneut die Seniorenvertretungen aus Würzburg und Suhl zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen. Dieses Mal fand die Zusammenkunft in der Heimatstadt des Seniorenbeirates Suhl statt. Neben einem regen Austausch zu gemeinsamen Themen im Sozialen Zentrum (CCS), lernten sich die beiden Seniorenvertretungen bei einem Mittagessen im "Gastmahl des Meeres", unter Beisein des Bürgermeisters Jan Turczynski, sowie bei einem anschließenden Stadtrundgang mit Besuch der Aussichtsplattform des City Hotels am CCS noch besser kennen. Weitere Treffen sind bereits in Planung. Unter anderem eine Fahrt in die Partnerstadt Würzburg am 03.10.2023.
Gemeinsam mit dem Verkehrswacht Suhl e.V. fand am 04.07.2023 von 10-14 Uhr in den Räumlichkeiten des Sozialen Zentrums (CCS) ein Verkehrssicherheitstag unter dem Motto "Mobil bleiben, aber sicher!" statt. Den Besuchern und Besucherinnen wurden ein Hörtest, ein Gesundheitcheck, ein PKW- und Bremssimulator, Lichttunnel, VR-Brillen, Agility-Board, Reaktionstestgerät sowie ein Interactive Playsystem geboten. Weiterhin konnten Sie auch die zahlreichen Informations- und Beratungsangebote durch die Verkehrswacht Suhl, der Thüringer Polizei und der Vekehrsakademie nutzen.
Am Freitag, den 26.05.2023, war es nun endlich soweit. Die Schmiedefelder und Schmiedefelderinnen durften offiziell ihre neue Begegnungsstätte, die den wundervollen Namen "Scherbekiste" erhalten hat, eröffnen. Wir als Seniorenbeirat waren mit vor Ort und durften diesen Moment mitgenießen. Ein Mitglied unseres Beirates war von Anfang an aktiv an der Entstehung beteiligt und begleitet auch weiterhin, unter Federführung der Volkssolidarität, den Betrieb in der Begegnungsstätte. Wir freuen uns auf die Zukunft und sind gespannt, welche Angebote und Aktivitäten sich vor Ort etablieren werden.
Am Samstag, den 06.05.2023 öffnete das CCS seine Türen für die 1. Suhler FamilienMesse. Die erste Veranstaltung ihrer Art in unserer Region und in ganz Mitteldeutschland. Rund 4.000 Besuchende erkundeten die vielfältigen Beratungs-, Unterstützungs- und Mitmachangebote rund um das Familienleben in der Stadt Suhl. Auch wir als Seniorenbeirat der Stadt Suhl waren vertreten und konnten mit vielen Älteren ins Gespräch kommen, über unsere Arbeit informieren und unseren neuen druckfrischen Seniorenwegweiser an Mann und Frau bringen.
Der Seniorenbeirat lädt herzlich ein:
In Kooperation mit dem Cineplex Suhl findet jeden 3. Montag im Montag das "Kino: (nicht nur für die Generatoin 60+)!" statt. Die Besuchenden erwartet eine spannende Filmauswahl (dieses Mal "Birnenkuchen mit Lavendel"), ermäßigte Preise und gemütliches Beisammensein bei Kaffee & Kuchen.
Kaffee und Kuchen ab 14:30 Uhr oder nach der Filmvorführung, Filmstart um 15:00 Uhr.
Kinoticket für 5,00 Euro / mit Kaffee und Kuchen 8,50 Euro.
Eine Reservierung per Telefon (03681-80660) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ist erwünscht!
Der Seniorenbeirat der Stadt Suhl lädt herzlich ein:
In Kooperation mit dem Verkehrswacht Suhl e.V. findet am Montag, den 12.06.2023 um 15:00 Uhr im Sozialen Zentrum (CCS) die nächste Verkehrsteilnehmerschulung statt.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird um telefonische Voranmeldung unter 03681 - 742890 gebeten.
Weitere geplante Termine: 11.09.2023 und 17.10.2023.
Es ist uns allen eine Herzensangelegenheit, unseren Familien nach den herausfordernden Jahren etwas Besonderes zu bieten. Dafür öffnet das Congress Centrums Suhl (CCS) seine Türen für die 1. Suhler FamilienMesse. Auf ihrem Rundgang werden den Familien vielfältige Angebote zum Entdecken, Mitmachen und Staunen geboten. Dafür präsentieren sich mehr als 60 lokale Akteure und bieten den Zugang zu wertvollen Informationen und Angeboten rund um das Familienleben in unserer Stadt. Insbesondere in den Bereichen Bildung, Betreuung, Inklusion, Kultur, Gesundheit, Sport und Freizeit. Eröffnet wird die 1. Suhler FamilienMesse mit der Neugeborenenbegrüßung für die letzten drei Jahre durch den Oberbürgermeister der Stadt Suhl. Über den gesamten Tag wird die FamilienMesse durch Show-Acts umrahmt. Als Hauptattraktion sind das „Kikaninchen“, ein blauer Hase, und „Fidi“ die Fledermaus geplant. Beide Figuren sind bekannt aus dem Hauptprogramm des Kinderkanals (KiKA), ein gemeinsamer Kinder-Sender von ARD und ZDF. Für jeden ist etwas dabei. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.
Die Suhler FamilienMesse ist die erste Veranstaltung ihrer Art in der Region. Herzlich eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Suhl sowie aus dem regionalen Umfeld.
Informationen rund um die FamilienMesse unter: 1. Suhler FamilienMesse - Veranstaltungen in Suhl
Eingeladen zu diesem Treffen hatte die Seniorenvertretung Würzburg, um die schon lange bestehende Partnerschaft zwischen beiden Vertretungen, die coronabedingt pausieren musste, wiederzubeleben.
Die Einladung wurde von den Suhlern gern angenommen und so traten Vertreter*innen des Seniorenbeirates der Stadt und an die 40 interessierte Senior*innen die Fahrt am Samstag, den 15.10.2022, in die Partnerstadt Würzburg an.
Nach einem sehr herzlichen Empfang im Wenzelsaal des Rathauses, der sogenannten „guten Stube“ der Stadt, durch Sozialdezernentin Frau Düwa, der Vorsitzenden der Seniorenvertretung Frau Dr, Fiedler sowie Herrn Lütke, Leiter der Seniorenarbeit der Stadt und Geschäftsführer des Seniorenbeirats und -vertretung, ging es zu einem Spaziergang durch den Bischofshut. Herr Dr. Sander begleitete uns auf diesem Weg und berichtete uns viele interessante Geschichten zur Historie der Stadt und deren Persönlichkeiten.
Nach einem guten Mittagessen im „Schützenhof“ über den Dächern von Würzburg, ging es wieder zurück zum Rathaus zu einem regen Erfahrungsaustausch.
Wie der Seniorenbeirat Suhl hat sich auch die Seniorenvertretung Würzburg die Zusammenarbeit zwischen „Jung und Alt“ auf die Fahnen geschrieben. Das Jahr 2023 steht deshalb in Würzburg unter dem Motto „Generationen im Dialog“. Hier werden verschiedene Veranstaltungen zum Austausch der Generationen stattfinden.
Auch die Suhler berichteten von ihrer Initiative „Alt und Jung gemeinsam – für eine lebens- und liebenswerte Stadt Suhl“ und ihren ersten Projekten unter dieser Initiative.
Festgelegt wurde, dass sich die Beiräte vierteljährlich per Videokonferenz über ihre Arbeit austauschen und so im regen Miteinander neue Ideen entwickeln und Erfahrungen austauschen können.
Bereits jetzt hat Frau Katzberg, Seniorenbeauftragte und Beiratsvorsitzende der Stadt Suhl, die Würzburger zu einem Besuch nach Suhl eingeladen.
Besonders bedanken möchten sich die Suhler für diesen schönen erlebnisreichen Tag, der durch Herrn Dietrich Preiser, Leiter des Arbeitskreises 4, „Aktivität im Alter – Sport, Freizeit, Bildung und Kultur“, der diesen Tag mit viel Hingabe organisiert hat und für uns alle zu einem Erlebnis machte.
Die Seniorenbeiräte aus Zella-Mehlis und Suhl informieren:
Am Mittwoch, dem 7. September 2022, steigt wieder nach der Corona-Pause ein Sportfest für Seniorinnen und Senioren auf der Sportanlage „Köpfchen“ des TSV Zella-Mehlis. Die Seniorenbeiräte aus Zella-Mehlis und Suhl, unterstützt durch den Kreissportbund
Schmalkalden-Meiningen und den Suhler Sportbund e.V. sowie der TSV als Gastgeber werden in bewährter Weise gemeinsam diesen Nachmittag gestalten. Den Hut der Organisation haben in diesem Jahr die Zella-Mehliser auf.
Nahezu 60 Senior*innen und Interessenten kamen am 23.06.2022 in die AWO- Begegnungsstätte in die Pfarrstraße 10 zur Veranstaltung, der neuen Veranstaltungsreihe „Aktuelle Rechtsfragen für Senior*innen“. Diese Veranstaltungsreihe wird vom Seniorenbeirat Suhl iniziiert und durchgeführt. Sie soll in loser Reihe zukünftig fortgesetzt werden.
„Die neue Grundsteuer, Zensus und andere Rechtsfragen“ waren Thema der Auftaktveranstaltung. Herr RA Dr. Müller, Referent dieses Abends, der ebenfalls Mitglied des Seniorenbeirates ist, erläuterte sehr praxisnah und für alle gut verständlich, die Probleme und neuralgischen Punkte, die beim Ausfüllen der Unterlagen zur neuen Grundsteuer auftreten können. Die Fragen und Probleme der Teilnehmenden konnten mit vielfältigen Beispielen aus der Praxis von Herrn Dr. Müller erläutert und geklärt werden.
Zum Ende der Veranstaltung erläuterte Herr Radeck, Vertreter des Immobilienhauses Fuhrmann, deren kostenloses Angebot für Senior*innen, die nicht über einen Zugang zum Internet verfügen oder sich unsicher beim Ausfüllen des Fragebogens zur neuen Grundsteuer sind, dies gemeinsam mit ihm am PC oder in Papierform individuell in der Begegnungsstätte der AWO in der Pfarrstraße durchführen.
Dieses Angebot wurde von allen Gästen sehr positiv aufgenommen.
Die individuellen Beratungen finden ab Juli jeden Freitag in der Zeit von 9:30 – 12:00 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte (Pfarrstraße 10) statt, erstmals am 08.07.2022.
Wer zu diesen Zeiten nicht teilnehmen kann, kann auch einen Termin im Büro des Immobilienhauses Fuhrmann vereinbaren.
Welche Unterlagen zum zu vereinbarenden Termin mitgebracht werden sollten, ist bei der telefonischen Anmeldung bei Herrn Backhaus (Vorstandsvorsitzender des AWO Ortsvereins Suhl) unter der Tel.Nr. 0151 / 17 65 71 14 zu erfragen.
An dieser Stelle möchten wir, der Seniorenbeirat der Stadt Suhl, uns auch noch einmal bei Herrn Backhaus für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, die Unterstützung und kooperative Zusammenarbeit bedanken. Dieser Dank gilt auch dem Immobilienhaus Fuhrmann und natürlich auch unserem Referenten Herrn Dr. Müller, die diese Veranstaltung zu einem gelungenen Abend werden ließen.
Monika Katzberg
Vorsitzende des Seniorenbeirates / Seniorenbeauftragte der Stadt Suhl
Ganz gleich, ob sie sich auf lange Sicht ankündigt oder plötzlich und akut eintritt – wenn die Pflegebedürftigkeit eines vertrauten Menschen in den Mittelpunkt des eigenen Lebens rückt, wirbelt das den Alltag gehörig durcheinander. Die Betroffenen stehen dabei, zumeist allein, vor der Herausforderung, kurzfristig Lösungen zu organisieren, und müssen sich dabei in einer unübersichtlichen Angebotslandschaft zurechtzufinden. Im Zuge der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schließung bewährter Betreuungssettings wurden die Angehörigen dabei vor ganz neue Aufgaben gestellt und zunehmend bis an den Rand der Verzweiflung gebracht. Allgemein gehört das Thema Pflege zu dem Lebensbereich, mit dem sich niemand gerne beschäftigen möchte. Für viele liegt ein möglicher Fall im eigenen Umfeld noch in weiter Ferne - und das, obwohl statistisch gesehen, die Wahrscheinlichkeit einen Pflegefall in der eigenen Familie zu haben, gerade in unserer Stadt nachweislich höher ist, als in anderen Regionen (Quelle: TLS, 2021). Um den Fokus wieder mehr auf die häusliche Pflege zu richten und die Vielfalt der Bedürfnislagen, Selbsthilfeaktivitäten und Unterstützungsangebote von und für pflegende Angehörige vermehrt in den Blick zu nehmen, findet vom 04. – 10. Juli 2022 die 2. Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen (twpa) statt, initiiert und koordiniert von wir pflegen Thüringen e.V. Aufgrund der positiven Resonanz im vergangenen Jahr werden im Rahmen der Veranstaltungswoche auch wieder zahlreiche Aktionen in der Stadt Suhl stattfinden, organisiert durch das Sozial- und Gleichstellungsbüro der Stadtverwaltung Suhl, gemeinsam mit der Agentur für Arbeit.
Der Seniorenbeirat der Stadt Suhl arbeitet derzeit tatkräftig an der Erstellung eines neues Seniorenwegweisers für die Stadt Suhl. Dieser wird im Frühjahr 2023 erscheinen.
2. Senioren-Weihnachtskino 05. Dez 2023 |
Kino: (nicht nur für die Generation 60+)! 18. Dez 2023 |